Stromspeicher gewinnt iF Design Award 2025

Schöner Speichern

Branchen News
17.3.2025
2 Minuten
Der Stromspeicher Ampere.StoragePro des Leipziger Unternehmens Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD) hat für sein Design Gold gewonnen. Das ist die höchste Auszeichnung des renommierten iF Design Award 2025. Das ausgezeichnete, formschöne Produkt hat EKD zusammen mit der Ampere German Electric Innovation GmbH und dem Designstudio F. A. Porsche entwickelt.

Aus fast 11.000 Einreichungen aus aller Welt zum iF Design Award wurde der Ampere.StoragePro als einer von 75 Preisträgern mit der begehrten Gold-Trophäe ausgezeichnet. Die hochkarätige Jury, bestehend aus 131 unabhängigen Designexperten aus der ganzen Welt lobte die moderne, schlanke sowie präzise Verarbeitung. Der preisgekrönte Stromspeicher Ampere.StoragePro überzeugte in der Disziplin Produkte und wurde in der Kategorie Haustechnik mit Gold ausgezeichnet.

Jury- Begründung

„Diese intelligente modulare Hausbatterie von Ampere ist schlank, kantig und durch und durch modern. Subtile Details wie die ausgeschnittene Ecke mit dem dreieckigen, umgedrehten Display verleihen ihr Charakter und neigen die Benutzeroberfläche zum Benutzer hin. Besonders beeindruckt waren wir von der Qualität und Präzision der Verarbeitung dieses Geräts. Dies ist ein hochfunktionales Design mit architektonischem Wert.“

Ausgezeichnete Zusammenarbeit

Timo Sillober, CEO bei EKD, sagt zu der Auszeichnung: „Diese Anerkennung ist ein Beweis für die harte Arbeit und das Engagement des Teams. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit Ampere und dem Studio F. A. Porsche ein Produkt geschaffen zu haben, das Maßstäbe setzt. Der Ampere.StoragePro überzeugt nicht nur durch sein herausragendes Design, sondern auch durch seine überlegene Performance, Langlebigkeit und Sicherheit. Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass sie ein Produkt erhalten, das höchste Ansprüche erfüllt.“

Der Ampere StoragePro

Die neue kompaktere Generation des Ampere.StoragePro besitzt Preissignalfähigkeit, Netzersatzfunktion, Fernwartung und Updatefähigkeit und ist nicht nur für heutigen Bedarf konzipiert, sondern passt sich allen zukünftigen Gegebenheiten an. Die sichere LFP-Zelltechnologie erfüllt hohe Sicherheitsstandards. Seine max. Entladeleistung beträgt 20 kW.

Der Speicher ist in verschiedenen Speichergrößen verfügbar von 6,6 bis 23,1 kWh, kaskadierbar bis 231 kWh In ihm integriert ist ein 3-phasigerHybrid-Wechselrichter mit bis zu 12 kW mit drei unabhängigen MPPT und Verschattungsmanagement.

Laut EKD kann der Ampere.StoragePro über 20 Jahre verlässlich und ohne großen Leistungsabfall genutzt werden kann. Premium-Batterie-Zellen(LiFePO4) erhöhen die Sicherheit und machen bis zu 12.000 Ladezyklen möglich.

www.ekd-solar.de

Mach‘ watts up zu
deinem Fachnewsletter
für Baustelle und Büro.

Einfach beitreten:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

* Pflichtfeld